Am 27. Juni 2025 fand an der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC) die feierliche Übergabe der eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse an die Zeichnerinnen und Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur statt. 22 Absolventinnen und Absolventen durften nach vier intensiven Ausbildungsjahren ihr wohlverdientes Diplom entgegennehmen.
In einem festlichen Rahmen versammelten sich Absolventinnen und Absolventen, Angehörige, Ausbildende, Ausbildner und Ausbildnerinnen, Lehrpersonen, Prüfungsexpertinnen und -experten sowie viele weitere Wegbegleitende, um diesen wichtigen Meilenstein im Berufsleben gemeinsam zu feiern. Die Feier würdigte nicht nur die fachlichen Leistungen der Diplomandinnen und Diplomanden, sondern auch ihr Durchhaltevermögen, ihre Kreativität und ihre Teamfähigkeit. Eigenschaften, die in der Ausbildung genauso gefragt sind wie im Berufsalltag.
Als Gast konnte Mirko Baselgia begrüsst werden, ein bildender Künstler, der selbst einst als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur ausgebildet wurde. Bereits während seiner Lehre zeigte sich seine künstlerische Neugier: Er entwarf und baute nebenbei Bühnenbilder und beschäftigte sich mit verschiedensten Ausdrucksformen. Seine Laufbahn steht exemplarisch für die vielfältigen Wege, die sich nach einer soliden Grundbildung eröffnen. Die musikalische Begleitung übernahm Felicia Brügger, die mit Gesang und Klavier der Veranstaltung eine persönliche Note verlieh.
Ein besonderer Moment der Feier war die Diplomübergabe an 22 Diplomanden, die nun offiziell als Fachkräfte in der Architekturwelt ihren Platz einnehmen. Allen Diplomandinnen und Diplomanden wurde herzlich gratuliert. Drei von ihnen schlossen mit einem Rang ab – eine besondere Leistung.
Aebli Lia, Armandi Riccardo, Atzmüller Vito Armando, Breitenmoser Adrian Roland, Christen Finn, Disch Alissa (5.3), Erdogan Münevver Rana, Fasani Alice, Fritz Brian Cla, Giger Lauro, Hotz Björn, Märki Simon Mathias, Maron Ruben, Marugg Corsin, Paulin Noa Lee, Pearce Jill, Pfiffner Linn Carmen, Schwizer Larissa Tabea, Tettamanti Gianna Maria (5.6), Vital Ursin (5.4), Wüst Leana und Zymeri Aulon.
Ein weiterer bedeutender Moment war die Verabschiedung von Beat Kilchenmann. Seit 1991 war er als Lehrperson an der GBC tätig, seit 1996 in Vollzeit. Über mehr als drei Jahrzehnte hinweg hat er Generationen von angehenden Zeichnerinnen und Zeichnern begleitet und den Unterricht laufend an die Entwicklungen im Berufsfeld angepasst, vom Zeichenbrett bis zur digitalen Planung.
Beim anschliessenden Apéro konnten in ungezwungener Atmosphäre Gratulationen ausgesprochen und Zukunftspläne besprochen werden. Die frisch diplomierten Berufsleute starten nun mit einem starken Fundament in eine spannende berufliche Zukunft.